Hoopers

Neuer Kurs in meiner Hundeschule: Hoopers

Suchst Du nach einer spannenden und gelenkschonenden Aktivität, die Dich und Deinen Hund körperlich und geistig fordert? Dann ist "Hoopers" genau das Richtige für Euch! Hoopers ist eine abwechslungsreiche Hundesportart, bei der Du Deinen Hund über Distanz durch einen Parcours aus Bögen, Tonnen und Tunneln leitest – und das ganz ohne Sprünge. Hier steht nicht nur der Spaß, sondern auch die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Dir und Deinem Hund im Vordergrund. Egal, ob Ihr Einsteiger oder bereits erfahren seid, der Kurs ist für jede Team-Konstellation geeignet. Starte jetzt mit uns und entdecke die Freude an Hoopers!

 

FEINE KOMMUNIKATION AUF GROSSER DISTANZ

Hoopers ist eine im deutschen Raum noch sehr junge Hundesportart, welche ihren Ursprung in den USA hat. Anders als beim Agility läuft der Mensch beim Hoopers nicht mit seinem Hund mit, sondern lenkt und dirigiert diesen aus einem vorgegebenen Führbereich. Dieser Kurs befasst sich mit dem Aufbau der einzelnen Geräte beim Hoopers sowie mit dem Aufbau der Distanzarbeit. Der Hund wird durch das Training auch auf große Entfernung besser ansprechbar.

 

In diesem Kurs lernt ihr

Deinen Hund auf Distanz mittels Hörzeichen durch einen Parcours von Hoops, Tunnel und Tonnen zu schicken. Du lernst die feinen Nuancen der Körpersprache deines Hundes kennen. Dein Hund lernt auch auf Distanz mit dir zusammenzuarbeiten und empfänglich für Signale zu bleiben. Hoopers ist damit eine wundervolle Beschäftigung, bei der Distanz Nähe schafft.


Und so gehen wir vor:

  • Schrittweises Kennenlernen Geräte
  • Trainieren verschiedener Signale wie Außen (um die Tonne oder Gate), Go (durch den Tunnel oder Hoop), Bleib (in Startposition), sowie einfachem Richtungswechsel
  • Schrittweiser Distanzaufbau zum Hund
  • Jedes Team arbeitet in seinem Tempo
  • Handouts mit den Inhalten der letzten Stunde
  • Mini-Abschluss-Parcours mit Urkunde am Ende des Kurses

 

Vorraussetzungen für den Hund:

  • ist mindestens 6 Monate alt
  • lässt sich gut mit Futter oder Spielzeug motivieren
  • sollte die Grundsignale Sitz, Platz, Bleib beherrschen
  • ist sozialverträglich mit anderen Hunden, da der Trainingsaufbau ohne Leine stattfindet

 

Dauer: 8 Kursstunden

Termin: Montags, 17:00 Uhr

max. 4 Teilnehmer

Kosten: 224.-

"Melanie ist eine sehr angenehme Trainerin, die sich sehr viel Zeit für uns genommen hat. Auch bei Fragen zwischendurch, hat sie immer ein offenes Ohr. Wir fühlen uns bei ihr sehr gut aufgehoben!"

Tabea Zum